Mikao Usui – Die Reiki Geschichte
(Auszug aus dem Lehrmanual von Walter Lübeck®)
Die spirituelle Lebensenergie Reiki wurde von dem Japaner Mikao Usui wieder entdeckt und weiter entwickelt. Dieser besondere Mensch wurde am 15. August 1865 in dem Dorf Taniai, im Kreis Yamagata-gun, der Präfektur Gifu/Südjapan, geboren und starb am 09. März 1926 in der Stadt Fukuyama (Glücksberg).
Seine Schulzeit genoss Usui-sensei (Sensei ist das japanische Wort für Lehrer) in der buddhistischen Klosterschule Tendai, auf dem Kurama Berg, wo er auch gründlich verschiedene Qi-Gong Methoden,
spirituelle Heilungstraditionen und Religionen erforschte. In dieser Zeit beschäftigte er sich sehr intensiv mit verschiedenen Formen der Energiearbeit, die ihn faszinierten. Etwas später erlangte er
mit seinen Kenntnissen und Fertigkeiten öffentliche Anerkennung unter anderem als Qi-Gong Meister in Japan.
Die diplomatischen Tätigkeiten als Sekretär bei dem Minister für Gesundheit und Wohlfahrt (Shinpei Goto 1857 – 1927) brachten ihm gute Kontakte zu hohen Beamten im In- und Ausland und gaben ihm
Einlass in viele hohe gesellschaftliche Kreise. Dies ermöglichte ihm während dem wirtschaftlichen Aufschwung selber als selbstständiger Geschäftsmann erfolgreich zu sein. Eine Lebenskrise, verursacht
durch die politischen Ambitionen Japans, veranlasste Mikao Usui seinen Beruf und seine Familie zu verlassen. Er wollte nur noch einen rein spirituellen Weg gehen und wurde Shinto-Mönch.
Nach seiner Ausbildung als Shinto-Mönch, pilgerte er heilend und helfend durch ganz Japan. Um seine Fähigkeiten weiter auszubauen wurde er später noch buddhistischer Mönch. Hier entdeckte er viele Möglichkeiten des Heilens, ohne erst Ki anzusammeln, um dieses dann auf Hilfsbedürftige zu übertragen.
Usui bereiste einige Länder Asiens, um direkt an den verschiedenen Quellen zu lernen. Schließlich fand er 1922, wahrscheinlich in einem kleinen Zen-Kloster bei der wunderschönen Gartenstadt Kyoto (Japan) alte Sanskrit-Schriften des esotherischen Buddhismus. Diese Schriften beinhalteten eine umfassende Methode der Heilung und Persönlichkeitsentwicklung. Durch die Übertragung einer besonderen Energieform – Reiki (spirituelle Lebensenergie) - von Mensch zu Mensch.
Mittels besonderer Einweihungsrituale kann in jedem Menschen die Fähigkeit mit Reiki sicher und effektiv heilend umzugehen dauerhaft erweckt werden.
Heilige Symbole (Yantras) und Worte (Mantras) sowie eine Vielzahl von Techniken der Energiearbeit sind der Werkzeugkasten dieses umfangreichen Systems. Darüber hinaus stellte Usui eine Art Reiki
Phylosophie in Form von Lebens- und Heilungsregeln auf, mittels denen eine rundum gesunde, Glück, Heilung und Erfolg fördernde Geisteshaltung entwickelt werden kann.
Er orientierte sich dabei an den Lehren des berühmten Kaisers von Japan, Meiji Tenno Mutsuhito (geboren 1852 – verstorben 1912), dem es am Herzen lag, seinem Volk praktische Spiritualität nahe zu
bringen. Dies zeigte ihm auch den konkreten Weg zu seinem späteren Usui System der Natürlichen Heilung.Die fünf Reiki-Lebensregeln und die drei Heilungsregeln als Grundlagen ganzheitlicher Heilung
wurden von Usui in sein System als Fundamente einer spirituellen Persönlichkeitsausbildung betrachtet.
Die fünf Lebensregeln lauten:
Glücksbringende Geheimtechnik, Wundermittel unzähliger Krankheiten:
Gerade heute sei nicht ärgerlich.
Gerade heute sorge Dich nicht, sei dankbar für die vielen Segnungen.
Kümmere dich um gutes Karma - sei nett zu Deinen Mitmenschen. Verdiene dein Brot ehrlich.
Meditiere Tag und Nacht mit Gassho, wünsche es dir von ganzem Herzen.
Rezitiere es mit dem Mund.
Verbesserung von Geist und Seele mit der Usui Reiki Ryoho Heilmethode, der Gründer, Usui Mikao.
Die drei Heilungsregeln lauten:
1. Zuerst Heile den Geist.
2. Dann heile den Körper.
3. Bettler kennen keine Dankbarkeit. *
(* Mit Bettlern sind in diesem Zusammenhang Menschen gemeint, deren Geisteshaltung darauf ausgerichtet ist, von anderen Menschen zu nehmen, aber diesen keine angemessene Gegenleistung zukommen zu
lassen.)
Der Gedanke, dass niemand wirklich gesund werden kann, dem seine Gesundheit nicht etwas wert ist, und dass jeder deshalb eine Gegenleistung für die Einweihungen in die Reiki-Grade und
Reiki-Behandlungen geben sollte, wurde seit Usuis Zeit von Reiki-Meister zu Reiki-Meister weitergegeben und bildet so auch heute noch einen wichtigen Bestandteil der traditionellen
Reiki-Ausbildung.
Doch etwas fehlte ihm noch! Ihm war das akademische Wissen nicht genug. Er wollte die Heilung durch Auflegen der Hände selbst erleben. Dazu reichten die Schriften allerdings nicht aus. Sie
vermittelten zwar das Wissen, aber nicht die Kraft, es in die Tat umzusetzen. Über diese letzte Schwierigkeit sprach er mit seinem Freund, der Abt des Klosters. Der Mönch riet ihm, den etwa 25
Kilometer entfernt gelegenen heiligen Berg Kurayama aufzusuchen, dort auf eine besondere Weise zu meditieren (Morgenstern Meditation ), zu fasten und darauf zu vertrauen, dass Gott ihm einen Zugang
zu der heilenden Kraft schenken würde.
Gleichzeitig warnte er aber auch davor, denn er hegte die Befürchtung, sein Freund könnte sein Leben bei dem Versuch verlieren. Mikao Usui entschied sich dazu, den letzten Schritt zu wagen, und begab
sich an den Ort der Kraft, um zu fasten, zu meditieren und zu beten.
Einundzwanzig Tage dauerte die Meditation, und am frühen Morgen des 21. Tages, wahrscheinlich der 29.03.1922, geschah dann tatsächlich, worum er gebeten hatte. Er hatte ein Satori-Erlebnis
(spirituelle Erleuchtungserfahrung), wo er ein helles Licht auf sich zu kommen sah, das ihn für mehrere Stunden in einen besonderen Zustand versetzte. Er war von Kraft und Vitalität erfüllt. Alle
Schwäche war verschwunden. In schneller Folge sah er die Symbole, die ihm schon in dem alten Sanskrittext begegnet waren, eingehüllt in leuchtende Energieblasen. Sie prägten sich ihm für alle Zeiten
ein und aktivierten seinen Zugang zu der Universellen Lebensenergie.
Als er erwachte fühlte sich Usui-sensei kraftvoll und lebendig. Er hatte die Fähigkeit erlangt, zu jeder Zeit an jedem Ort ohne Vorübungen sich selbst und andere zu behandeln.
Mit dieser neuen Fähigkeit verließ er den Kurama Berg und probierte die Reiki-Kraft zunächst an Familie und Freunden aus. Dann eröffnete er eine Behandlungspraxis im Kaiserviertel von Tokio und
begann auch seine Kunst zu unterrichten.
Usui-sensei`s Bekanntheitsgrad verbreitete sich aufgrund der großen Heilwirkungen von Reiki sehr schnell. Auch als im Jahre 1923 beim großen Erdbeben von Tokio seine Praxis zerstört wurde,
minderte dies nicht seinen Aufschwung. Ganz im Gegenteil: Für seine guten Dienste erhielt Usui vom japanischen Tenno einen Orden. 1925 zog er nach Nagano um, um dort ein noch größeres Zentrum zu
gründen, und begann im ganzen Land Seminare zu gegen.
In den vier Jahren seit seiner Erleuchtung auf dem Kurama-Berg bis zu seinem Tod hat Usui-sensei 16 Meister ausgebildet, die sein Wissen weiter geben konnten.
Nach dem Ableben Mikao Usuis 1926, führt die von ihm gegründete und bis heute ununterbrochen bestehende Usui Reiki Ryoho Gakkei (Usui Reiki Vereinigung) mit Sitz in Tokio sein Lebenswerk fort.
Allerdings ist diese Vereinigung nur für Japaner offen und hat wenig Interesse daran, Reiki an die Öffentlichkeit zu bringen. Die Lehrbeauftragten sind nur für Mitglieder der Usui Reiki Ryoho Gakkei
zuständig.
Über den Arzt Dr. Chujiro Hayashi, ein Meisterschüler Usuis, und Hawayo Takata, eine Amerikanerin aus Hawaii mit japanischer Abstammung, gelangte Reiki Ende der 30-er Jahre in den Westen.
Dr. Chujiro Hayashi führte Ende der 20er Jahre bis Ende der 30er Jahre ebenfalls eine ambulante Reiki-Klinik in Tokio, in der seine 16 besten Reiki-Praktiker täglich viele Menschen behandelten. Dr. Hayashi erweiterte Reiki zu einem System mit unterschiedlichen effektiven Behandlungsformen aus medizinischer Sicht, so dass er für unterschiedliche Krankheiten jeweils passende Reiki-Techniken anwandte, und er bezog auch Ernährung mit in seine Therapien ein. Er sammelte umfangreiche Dokumentationen über die Wirkungen von Reiki auf die verschiedensten Erkrankungen des Körpers und des Geistes. Außerdem bildete er seine Schüler systematisch in aufgebauten Seminaren mit anschließendem Praktikum aus. Er arbeitete regelmäßig mit Schulmediziner zusammen und hatte gute Kontakte zu den Kliniken in Tokio.
Frau Takata, eine Meisterschülerin Hayashis, wurde in den folgenden Jahrzehnten erst in den USA und dann auch in vielen anderen Ländern eine berühmte Heilerin, sorgte für die Verbreitung von Reiki im Westen und bildete 20 Reiki-Meister weltweit aus. Heute gibt es das Traditionelle Usui System der Natürlichen Heilung mit Reiki in jedem Land der Welt, dass von Millionen von Menschen angewandt wird.
Walter Lübeck® praktiziert Reiki seit 1987. Er wurde von Brigitte Müller, Meisterschülerin von Phyllis Furumoto, der Enkelin von Hawayo Takata als Reiki-Meister/Lehrer 1989 ausgebildet. Er begann die Lehrmethoden und Inhalte von Reiki zu verbessern und optimierte so die Techniken und Möglichkeiten des Heilens.
Viele Reisen nach Japan, China, Indien und Bali waren notwendig, um vor Ort zu recherchieren, woher das Reiki-Heilungssystem vor Mikao Usui stammte. Heute sind die meisten Fragen geklärt.
Zusammen mit international tätigen Reiki-Lehrern wie Arjava Petter, William Lee Rand u.a. hat er diverse Veröffentlichungen zu den Ursprüngen des Reiki-Heilungssystems verfasst.
Im Rainbow-Reiki® bauen ganz viele Dinge auf wie zum Beispiel die Systematische Chakrabehandlung, Karma Clearing, Mentalheilung, Chakra-Energiekarten, Aura-Chakra-Lesen und Intuitives Reiki. In das traditionelle Usui-Reiki sind schamanische Komponenten, Kinesiologie und Chakra Lehre eingeflossen, damit Reiki am effektivsten wirken kann.
Rainbow-Reiki ist vom DGH (Dachverband Geistiges Heilen) anerkannt.
Die drei Maxime des Rainbow-Reiki
Liebe
Eigenverantwortung
Bewusstsein
bilden die Basis der Heilung und Persönlichkeitsentwicklung mit Rainbow-Reiki®.
Rainbow-Reiki® ist seit August 2012 ein lizenziertes Ausbildungssystem, durch welches sicher gestellt ist, daß die Qualität der Seminare auf einem einheitlich hohen Niveau erhalten bleibt.